OpenLR Ortsreferenzierung

Was ist OpenLR?

OpenLR ist ein Verfahren zur kartenunabhängigen Ortsreferenzierung. Es ermöglicht den Austausch von Standort-Informationen zwischen Systemen mit unterschiedlichen Karten.

OpenLR ist unabhängig von Kommunikationskanälen und benötigt nur minimale Bandbreite für die Datenübertragung.

OpenLR wurde ursprünglich für die Übertragung von Ortsinformationen entwickelt. Es ist Bestandteil von Verkehrsnachrichten, die von Verkehrsmanagementzentralen an Navigationssysteme gesendet werden. OpenLR kodierte Standorte sind typischerweise spezielle Straßenabschnitte oder Listen verbundener Straßen. Generell ist OpenLR nicht auf die Ortskodierung für Verkehrsnachrichten beschränkt. Es gibt aber auch weitere Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise Fahrerasssistenzanwendungen und die Übertragung von Routeninformationen.

Das OpenLR Whitepaper enthält eine umfassende Beschreibung des OpenLR Verfahrens.

Lizensierung

OpenLR ist auf einen breiten industriellen Einsatz ausgelegt. Aus diesem Grund wird es als offener Standard im Open Source Format veröffentlicht und unter der Apache Version 2.0 Lizenz lizensiert. Damit kann die Software frei verwendet, reproduziert, verändert, vertrieben oder verkauft werden. Desweiteren kann die Software mit anderen Produkten kombiniert und als Paket vertrieben oder verkauft werden.

Eine Kopie der vollständigen Lizenzbedingungen ist auf der folgenden Webseite verfügbar:

http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0

In Verbindung mit einem Einsatz der OpenLR Methode darf die eingetragene OpenLR Marke kostenlos verwendet werden.

OpenLR wurde ursprünglich von der Firma TomTom Internatonal B.V. entwickelt. Der Open-LR Verein hat inzwischen die Pflege und Weiterentwicklung der OpenLR-Methode übernommen.

Häufige Fragen

Grundsätzlich ist OpenLR ein offener Standard. Der Einsatz von OpenLR bietet sich für alle Anwendungen und Einsatzgebiete an, bei denen Ortsinformationen zwischen unterschiedlichen Sendern und Empfängern ausgetauscht werden sollen.

Für welche Einsatzzwecke und Anwendungsgebiete eignet sich OpenLR?

Mögliche Einsatzgebiete sind:

  • Datenaustauch zwischen Verkehrsmanagementzentralen
  • Kodierung statischer und dynamischer Änderungen der Straßenführung bei Straßenbehörden
  • Austausch von Ortsinformationen im Rahmen von Fahrzeug-Fahrzeug bzw. Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation (Car-2-X)

Grundsätzlich ist OpenLR ein offener Standard. Der Einsatz von OpenLR bietet sich für alle Anwendungen und Einsatzgebiete an, bei denen Ortsinformationen zwischen unterschiedlichen Sendern und Empfängern ausgetauscht werden sollen.

Wird OpenLR bereits erfolgreich eingesetzt? Welche Güte wird erzielt?

Testergebnisse der Firma TomTom Internatonal B.V mit Karten verschiedener Hersteller ergaben die folgenden Raten für eine erfolgreiche Kodierung und Enkodierung:

  • 98% bei zufällig ausgewählten Orten bzw. Segmenten und Karten des gleichen Herstellers
  • 96% bei zufällig ausgewählten Orten bzw. Segmenten bei Verwendung unterschiedlicher Karten auf Sender- und Empfängerseite

Die Fehlererkennungsrate lag in beiden Fällen bei über 50%.

Wie kann ich bei der Pflege und Weiterentwicklung von OpenLR unterstützen?

Der Quellcode von OpenLR ist über Github über folgenden Link zugreifbar: github.com/tomtom-international/openlr

Änderungsvorschläge und Fehlermeldungen können über Github eingereicht werden. Firmen und Behörden mit Interesse an einer Mitgliedschaft im Open-LR Verein können sich gerne über unser Kontaktformular an den Verein wenden.

Kann OpenLR mit beliebigen Karten verwendet werden?

OpenLR ist ein Verfahren zur kartenunabhängigen Ortsreferenzierung. Es ermöglicht den Austausch von Standort-Informationen zwischen Systemen mit beliebigen Karten. Die Enkodierung und Dekodierung funktioniert sowohl mit Karten unterschiedlicher Hersteller als auch mit Karten unterschiedlicher Kartenversionen.

Kann OpenLR mit Karten von OpenStreetMap, Google und anderen eingesetzt werden?

OpenLR ist ein Verfahren zur kartenunabhängigen Ortsreferenzierung. Es ermöglicht die Kodierung und Dekodierung von Ortsinformationen mit Karten von beliebigen Herstellern. Voraussetzung für die Verwendung von OpenLR ist der detaillierte Zugriff auf einzelne Kartenelemente.

Verkehrsinformation

OpenLR wird von Verkehrsmanagementzentralen für die Standortverschlüsselung genutzt. Empfänger entschlüsseln die Position auf ihrem Gerät.

ADAS Anwendungen

OpenLR wird genutzt für die Übertragung einer Route von einem Navigationssystem an einen Electronic Horizon-Provider, welcher mit einer seperaten und detaillierteren Karte arbeitet. Der Provider kann die extrahierte Route nutzen, um den Electronic Horizon entlang des wahrscheinlichsten Pfads, der sich üblicherweise über die aktuelle Route ausdehnt, zu erstellen.

Online Routing

Online Routing-Dienste nutzen OpenLR um Routen von der Cloud auf das Gerät des Kunden zu übertragen.

Weitere Informationen zur OpenLR Methode und Informationen für Entwickler finden Sie auf openlr.org